ZURÜCK

FLEISCH
Deftige Hackfleischgerichte
Hackfleisch ist unglaublich vielseitig - es macht sich zum Beispiel hervorragend als Bolognesesoße, die man dann nicht nur für das klassische Spaghetti-Rezept sondern auch für Lasagne verwenden kann. Hackfleisch harmoniert perfekt mit Nudeln, mit Reis und Kartoffeln, es schreit geradezu nach Tomatensoße ist aber auch mit Sahnesoße sehr lecker, es kann italienisch, türkisch, chinesisch und in diversen anderen Arten zubereitet werden. Außerdem passt es quasi zu jeder erdenklichen Gemüsesorte, was es ebenfalls sehr vielseitig macht. Es schmeckt im Eintopf, als Füllung für Blätterteigtaschen oder auf Toast, man kann es sogar als Pizzabelag verwenden. Nicht zu vergessen natürlich die Hackfleischfrikadellen, die auch in unzähligen Variationen denkbar sind: gefüllt mit Schafskäse, scharf gewürzt für den Hamburger, in der Pfanne im Öl gebraten oder auf dem Blech schneller und fettfrei. Weniger fettig als reines Schweinehackfleisch ist das gemischte Hackfleisch mit Rind. Wer türkisch kocht, sollte Lammhackfleisch verwenden. Dabei immer auf die Qualität achten - Biohackfleisch ist allemal dem anderen vorzuziehen. Außerdem darf Hackfleisch bekanntlich nicht zu lange gelagert werden, da es vor allem im rohen zustand schnell Keime beinhaltet. Ein griechisches und schnelles Hackfleischgericht ist folgendes: man braucht dazu Blätterteig, Hackfleisch, Tomaten, Schafskäse, 2 Eier und Sahne. Zuerst wird das Hackfleisch - wie übrigens meistens - mit gewürfelter Zwiebel und Knoblauch angebraten und gebräunt. Dann wird Tomatenmark hinzugefügt und Kräuter sowie Gewürze nach Geschmack (Salz, Pfeffer, Paprika). Diese Mischung wird auf den Blätterteig, der zuvor in eine Auflaufform gelegt wurde, gegeben. Dann mischt man Eier, Sahne und zerbröckelten Käse in einer Schüssel gut durch und gibt diese Masse genauso wie auch die geschnittenen Tomaten obendrauf. Das alles wird dann im Ofen bei circa 200°C für etwa 20 Minuten gebacken. Herrlich! Auf einer Party oder auch auf jedem anderen Büffet machen sich gefüllte Hörnchen mit Hackfleisch gut. Dazu wird das Fleisch wie gehabt angebraten, gewürzt und in Blätterteig gefüllt. Wer will, gibt noch ein paar Käsestückchen dazu oder auch Schinken. Eine Variante ist das Würzen mit einer chinesischen süß-scharfen Soße. Dann wird alles portioniert auf den Blätterteig gegeben und daraus Hörnchen oder Täschchen geformt. Im Ofen so lange backen bis die der Teig gebräunt ist.
Anzeige / SPECIAL
Anzeige / SPECIAL
SPECIALS / Anzeigen
Anzeige / SPECIAL
ANZEIGE
Beliebteste und meistgelesenste Artikel
FACEBOOK
Tags
Die beliebtesten Artikel
Haut
Haare
Stress
Abnehmen
Pflege
Erfolg
Sport
Sex
Liebe
Muskeln
Training
Rezept
Naturheilkunde
Schwangerschaft
Diät
Wellness
Psyche
Mann
Frau
Make-Up
Partner
ANZEIGE